Das führende europäische Aluminiumwalz- und -recyclingunternehmen Speira hat Pläne bekannt gegeben, 40 Millionen Euro in den Ausbau seiner Recyclingkapazitäten im Rheinwerk zu investieren. Diese strategische Investition zielt darauf ab, die Transformationsbemühungen des Standorts zu unterstützen, wobei eine jährliche Reduzierung von bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen erwartet wird.
Das Unternehmen setzt sich seit langem für die Förderung nachhaltiger Praktiken und die Verringerung seines CO2-Ausstoßes ein. Die Investition von Speira ist ein entscheidender Schritt in der laufenden Umgestaltung des Rheinwerks und positioniert es als ein führendes Zentrum für umweltbewusstes Recycling.
Boris Kurth, Leiter des Dosengeschäfts bei Speira sowie der Recycling- und Gießereibetriebe im Rheinwerk, erklärte: "Wir wollen die Nummer eins im Aluminiumrecycling in Europa werden."
"In den vergangenen 20 Jahren haben wir bereits Öfen mit europaweit führenden Recyclingkapazitäten und Europas modernste Sortieranlage für UBC-Schrotte gebaut und damit die sehr energieintensive Primärproduktion von Aluminium substituiert. Diesen Weg setzen wir konsequent fort und unterstreichen mit dem vierten Recycling-Ofen im Rheinwerk unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft."