In einem strategischen Schritt zur Deckung der wachsenden industriellen Nachfrage hat die Regierung des südafrikanischen Landes Simbabwe Pläne zur Steigerung der Produktion von Leichtmetallen durch die Aufbereitung von Aluminium bekannt gegeben. In Anerkennung der zentralen Rolle von Aluminium in verschiedenen Sektoren - von Automobilen über Verpackungen und Haushaltsgeräte bis hin zu Luft- und Raumfahrttechnik sowie Elektrik und Elektronik - will die Regierung Simbabwe auf dem Weltmarkt positionieren. Diese Initiative verspricht, die nationale Wirtschaft zu beleben und die industriellen Fähigkeiten des Landes voranzubringen, zumal Aluminium bei elektrischen Anwendungen Kupfer immer mehr verdrängt.
Während seines Besuchs in Tadschikistan kündigte Dr. Constantino Chiwenga, der Vizepräsident von Simbabwe, nach seinem Besuch bei der Tajik Aluminium Company (TALCO) eine neue Initiative an. TALCO, ein wichtiges Unternehmen der tadschikischen Industrie, verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von über 500.000 Tonnen. Dr. Chiwenga bekundete sein Interesse an der Errichtung ähnlicher Verarbeitungsanlagen in Simbabwe und betonte die vielversprechenden Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Simbabwe und Tadschikistan.
In Simbabwe gibt es das Unternehmen CAFCA, das sich auf die Herstellung von elektrischen Aluminiumkabeln spezialisiert hat. Dr. Chiwenga betonte, dass die Aluminiumproduktion in Simbabwe ausgebaut werden müsse, um die Kapazitäten von TALCO zu erreichen. Er lud TALCO ein, mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Fachwissen auszutauschen und die Branche weiterzuentwickeln.
Während seines Besuchs traf Dr. Chiwenga auch mit dem tadschikischen Minister für Industrie und neue Technologien, Sherali Kabir, zusammen. Minister Kabir brachte seine große Bereitschaft zur Zusammenarbeit im simbabwischen Bergbausektor zum Ausdruck und hob die technologischen, personellen und finanziellen Ressourcen der tadschikischen Unternehmen hervor. Diese Kooperationszusage von Minister Kabir weckt Vertrauen in das Potenzial dieser Zusammenarbeit, die für beide Länder von großem Nutzen sein könnte.
Diese Gespräche sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung der industriellen Beziehungen und zur Nutzung der fortschrittlichen Aluminiumproduktionskapazitäten Tadschikistans zur Förderung der Leichtmetallindustrie Simbabwes.