Ein von dem verstorbenen deutsch-amerikanischen Architekten Helmut Jahn entworfener Wohn-Wolkenkratzer hat in Chicagos South Loop die Spitze erreicht.
Der Wolkenkratzer, der sich im historischen Michigan Avenue District der Stadt befindet, erreichte nach dem Baubeginn im Jahr 2019 seine endgültige Höhe von 240 Metern (788 Fuß). Er befindet sich am westlichen Rand des Grant Parks.
Die vom Architekturbüro Jahn entworfene 73-stöckige Betonstruktur des Wolkenkratzers ist bereits fertiggestellt, und die Arbeiten an der Glasfassade werden in Kürze abgeschlossen sein.
1000 M besteht aus zwei Teilen: einem relativ quadratischen Sockel mit einer Lippe an einer Seite. Darauf befindet sich ein Turm, der sich von der Kante des Sockels abhebt, abgerundete Kanten hat und sich leicht in die Höhe windet. Die Balkone für die Wohneinheiten sind von der Glasfassade zurückgesetzt.
Der ursprüngliche Plan für den Wolkenkratzer sah eine Höhe von 254 Metern (832 Fuß) vor, doch aufgrund von Beschränkungen in dem Gebiet sahen sich die Entwickler Time Equities, Inc, JK Equities und Oak Capitals gezwungen, die Höhe zu verringern.
Der fertige Wolkenkratzer wird 738 Wohnungen sowie eine Aussichtsplattform auf dem Dach mit Blick auf die Skyline von Chicago und den Michigansee haben. Nach Angaben der Entwickler wird es die höchste Aussichtsplattform der Stadt sein.
Die in Chicago ansässige Designerin Kara Mann ist derzeit mit der Gestaltung der Innenräume sowohl für die Wohnungen als auch für die 7.432 Quadratmeter großen Innen- und Außenbereiche des Gebäudes beauftragt.